Lieblosigkeit macht krank

...so der Titel eines Buches des Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther

Der Wichtigste Mensch in Deinem Leben bist Du!

Dies zu wissen - und danach zu leben - sind immer noch zwei völlig verschiedene Dinge...

 

 

Präventives Gesundheits-Coaching ist mehr, als die Fokussierung auf "Bewegung, Ernährung und Stressreduktion"!

 

Beim präventiven Lebensstilcoaching geht es nicht um die Dinge, die Sie sowieso schon seit langer Zeit wissen - denn dass ein Apfel gesünder ist, als eine Tafel Schokolade ist Ihnen auch klar und auch, wie hilfreich Bewegung für die Gesundheit ist.

Doch ändert sich durch dieses Wissen irgendetwas an unserem Verhalten? Nein! Und wir haben ja auch gute Gründe: natürlich verlangt der Körper in Stresssituationen nach Fett und Zucker. Und der zusätzliche Sportkurs passt einfach in den vollen Terminkalender nicht mehr rein.

Und das meine ich ganz im Ernst - wir brauchen viel mehr Verständnis für uns selbst!

 

Ohne Selbstempathie führt das Wissen um das vermeintlich "richtige Verhalten" zu Unzufriedenheit und bringt zusätzlich Druck mit ins Spiel. Schnell kann sich ein schlechtes Gewissen breitmachen. Im schlimmsten Fall entsteht in uns das Gefühl "schon wieder versagt" zu haben, weil wir unseren eigenen Ansprüchen (und den guten Empfehlungen von Therapeuten und Freunden) mal wieder nicht gerecht geworden sind. Und dann geben wir vielleicht auf, weil wir von uns ein bestimmtes Bild bekommen haben: "so bin ich nun mal..!"

Kommt Ihnen das bekannt vor?

 

Lassen Sie uns gemeinsam einen neuen Weg gehen

 

Es spielt keine Rolle, in welchem Bereich Sie etwas verändern möchten. Wichtig ist, DASS Sie sich für die Veränderung entscheiden. Und der Schlüssel für eine tiefgreifende Veränderung ist die gesunde Verbindung zu unseren Bedürfnissen - SanoConnecting eben.

Wenn wir eine gute Verbindung zu uns selbst erleben, können wir spüren, was gut für uns ist - und ganz natürlich danach handeln. So lernen wir auch zu verstehen, welche Hindernisse uns den Weg versperren und wie wir diesen begegnen können. 


Neue Seminartermine zu den Themen Konfliktklärung, Selbstempathie und Resilienz, Wut und Bedürfnisse, Einführung in die Empathische Kommunikation (Nonviolent Communication nach Dr. Marshall B. Rosenberg) sind nun verfügbar:

  • Basis und Vertiefungsseminare der Gewaltfreien Kommunikation
  • Einzel- und Teamseminare der Gewaltfreien Kommunikation
  • Schwerpunkt-Seminare auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Seminar: "Miteinander anders- Konflikte klären ohne Gewinner oder Verlierer"

 

 

Termine: 16. Juni + 17. Juni 2023

Seminarpreis 176 €

 

Für eine weitere teilnehmende Person erhalten Sie 20% Ermäßigung auf den Seminarpreis

 


Oasen-Tag zum Thema "Der Wichtigste Mensch in Ihrem Leben sind Sie!"

Ein Tag zur Erforschung innerer Dialoge,

zum Finden neuer Strategien zur Erfüllung Ihrer Interessen.

Ein Tag als erster Schritt in eine neue Stimmigkeit

 

Termin: 18. März 2023

Seminarpreis 88 €

 

Für eine weitere teilnehmende Person erhalten Sie 20% Ermäßigung auf den Seminarpreis


 In Kooperation mit Sanne Sattler, die das Projekt >hope heißt Hoffnung< ins Leben gerufen hat, finden die Seminare in Dülmen, Telgte oder Münster statt. Wir widmen uns in den Seminaren den Themen Konfliktklärung, Selbstfürsorge, Resilienz und Wut... Für Anregungen und Wünsche sind wir offen und dankbar!

 

Mehr Informationen zum Projekt >hope heißt Hoffnung - Konflikte klären ohne Gewinner und Verlierer<

Ein Projekt für Kinder und ihre Lebensbegleitenden finden Sie unter: www.gfk-hope.com

 

 

...was kann mir das bringen?

  • Sie erhalten Unterstützung, mit neu erworbener Konfliktkompetenz zu mehr Klarheit zu finden.
  • Sie erleben, wie Sie eine neue Qualität von Verbindung leben können - auch zu sich selbst!
  • das setzt Ressourcen frei und führt zu einem effektiven, gesunden Miteinander
  • gleichzeitig hilft es, sich seiner eigenen Grenzen bewusst zu werden und achtsam für sie zu sorgen

 


Du bist nicht ein Tropfen im Ozean - du bist der gesamte Ozean in einem Tropfen

Rumi


Kontakt:

 

Regina Plitzko

zert. Mediatorin / appr. Apothekerin

info@sano-connecting.de

 

Tel.: 0176 72359097


Sano-Connecting.de