Was ist Mediation?

Mediation ist ein moderiertes, strukturiertes und tiefgreifendes Einigungsverfahren auf Grundlage Ihrer Interessen!

Was heißt das im Klartext?

 

  • Als Mediatorin bin ich für Sie - genau wie für Ihren Konfliktpartner gleichermaßen im Einsatz - das ist der Grundsatz der Allparteilichkeit, der die Mediation trägt

 

  • Jeder von Ihnen bekommt ausreichend Zeit und Gehör, alles aus seiner Sicht heraus zu schildern

 

  • Grundlegend ist, dass sich jeder Mediand vollkommen mit seinem Anliegen verstanden weiß 

 

  • Dabei ist es wichtig, dass ein Verstehen der anderen Position nicht bedeutet, damit einverstanden zu sein

 

  • In einem gelingenden Prozess entsteht ein Perspektivwechsel, der die Sicht auf neue Lösungswege offenbart

 

  • Aus diesen entstehen mögliche Vereinbarungen. Sie werden so lange verhandelt, bis beide Konfliktpartner ohne Einschränkungen zustimmen können. Es wird eine WIN-WIN Lösung angestrebt

 

  • Je nach Wunsch können die Vereinbarungen vertraglich festgehalten werden

 

 

 


Ich biete an, als Mediatorin allein oder in einem Mediatoren Team die Mediation durchzuführen.


Mediation und Gesundheit

Mittlerweile ist bekannt, dass auch psychischer Stress das Immunsystem schwächen kann, und dass das Ignorieren und Aushalten von belastenden Situationen nicht selten in der Folge zu körperlichen Symptomen führt.

 

Umgekehrt sind es auch Diagnosen, chronische Erkrankungen oder vielleicht eine Pflegebedürftigkeit, die zu Konfliktpotential innerhalb der Partnerschaft und Familie, mit dem Arbeitgeber oder anderen Menschen führen kann. 

 

Durch eine Erkrankung innerhalb der Familie verändern sich die vertrauten Rollen. Bis sich ein Gefüge neu gefunden hat, ist die Unsicherheit ein zusätzlicher Konfliktverstärker.

 

Durch das Erleben neuer Rollen - ob freiwillig oder unfreiwillig - positioniert sich jeder Einzelne neu.

Hilfreich ist es, dies bewusst und reflektiert zu tun. Eine persönliche Klärung im Vorfeld, wie diese neue Ausrichtung für SIE aussehen kann hilft dabei, spätere Konflikte oder Überforderungen zu vermeiden.

 

Insbesondere innerhalb der Familie und unter Freunden stellen sich Konflikte sehr belastend dar - verbunden mit vielen Fragen:

 

  • Warum werde ich nicht so angenommen wie ich bin? Mit meiner Meinung, mit meinen Sorgen?
  • Warum werden meine Argumente und Bedenken nicht gehört? Was wird von mir erwartet?
  • Wieso schaffen wir es nicht mehr vernünftig miteinander zu reden?
  • Wieso hat der/die Andere sich so verändert?
  • Wie konnte das Ganze nur so eskalieren?
  • Ist ein Kontaktabbruch oder ein Streit vor Gericht wirklich ein Ausweg?


"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns"

Rumi, 13. Jhd.


Kontakt:

 

Regina Plitzko

zert. Mediatorin / appr. Apothekerin

info@sano-connecting.de

 

Tel.: 0176 72359097


Sano-Connecting.de